Aussprache im Doppelpack:
Verbessere dich nach deinem Tempo!
Wie kannst du deine Aussprache verbessern?
-
SCHRITT: Dir muss bewusst werden, was deine Aussprachefehler sind.
Oft hören wir selbst nicht, was wir falsch sagen.
Oder wir wissen, dass wir einen Akzent haben, wissen aber nicht, wie wir ihn beseitigen können.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Du brauchst jemand, der sich deine Aussprache anhört, sie genau analysiert und dir sagt, wo deine Fehler liegen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
SCHRITT: Du musst wissen, wie es richtig ausgesprochen wird und wie du das genau nachmachen kannst - für jeden falsch gesprochenen Laut musst du wissen, wie du deine Sprachorgane (Zunge, Lippen, Unterkiefer) richtig positionierst, um den Laut richtig auszusprechen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Du brauchst ein Vorbild - jemand, der dir das ganz genau zeigt und dir die richtige Aussprache-Technik beibringt, d.h. dir erklärt, was im Mund passiert und wie du das auch nachmachen kannst.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
SCHRITT: Nachdem du es richtig aussprechen kannst, musst viel üben, bis sich die "neue" Aussprache bei dir automatisiert hat.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mit den passenden Übungen und viel Wiederholung wird die richtige Aussprache allmählich zu deiner neuen Gewohnheit.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Eine bessere Aussprache bedarf kontinuierlicher Übung.
Ich kann dir dabei helfen!
Die 2 besten Kurse im Angebot
Du lernst die Regeln, die dir bis jetzt niemand beigebracht hat.
Du übst die richtige Aussprache-Technik von den typischen Aussprachefehlern.
Du machst Übungen, mit denen du sofort die richtige Aussprache nachahmen kannst.
Du kannst allein von überall aus mitmachen.
Du bekommst ein sehr gründliches Training - von der Lautbildung zum Transfer ins freie Sprechen.
Jetzt für 770,- Euro
(statt 940,- Euro)




In diesem Training
liegt der Fokus auf den typischen Aussprachefehlern, die alle Deutschlerner machen, egal, welche Muttersprache sie haben:
R, CH, unbetonten Endungen, Umlaute, kurzen und langen Vokalen und Satymelodie.
1) Jede Woche konzentrieren wir uns auf einen typischen Fehlern
Zu Beginn hören wir uns ganz genau an, wie der Laut klingt und was ihn von dem anderen unterscheidet. Wir üben konsequent die kurze und lange Version jedes Vokals.
Du sensibilisiert dein Ohr für die richtige und falsche Aussprache und übst, den Unterschied zu hören.
2) Du lernst ganz genau, wie der Laut ausgesprochen wird.
Du übst Schritt für Schritt den Laut in Silben, häufigen Wörtern, Sätzen und im Kontext auszusprechen.
3) Transfer ins freie Sprechen
Du bekommst Aufgaben, bei denen du spontan sprechen musst und die "neue" Aussprache beim freien Sprechen spontan benutzen musst.
Wenn du jeden Tag übst, kannst du die Übungen zu einem Fehler innerhalb 4 bis 8 Tagen machen, d. h. du brauchst ca. 1 Woche pro Fehler, um die richtige Aussprache-Technik zu erlernen.
Nach der 2. und nach der 6. Woche machen wir eine Wiederholung.
Es liegt dann an dir, dass du das Gelernte im Training auch beim freien Sprechen anwendest.
Das Ziel ist, motiviert zu bleiben, und deine Aussprache Schritt für Schritt zu verbessern.
Das Problem mit den langen und kurzen Vokalen ist...
Wer hat dieses Ausspracheprogramm erstellt?
Dieses Aussprachetraining und Coaching-Programm basiert auf der jahrelangen Erfahrung im Bereich Deutsch als Fremdsprache, Logopädie und Coaching. Daran arbeiten wir zusammen - ich (Dilyana) und meine Kollegin Samantha.

Dilyana Hunley
(Aussprache-Coach, Linguistin und Deutschlehrerin)
Ich bin selbst keine deutsche Muttersprachlerin und habe erst mit 18 angefangen, an meiner Aussprache zu arbeiten.
In diesem Training bringe ich dir nur die Tricks und Techniken bei, die mir und/oder meinen Studenten wirklich geholfen haben, ihre Aussprache zu verbessern.
Manche Techniken habe ich in meinem Studium als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache gelernt.
Andere Übungen habe ich in Weiterbildungen gelernt oder in der Arbeit mit mehreren Lernern ausprobiert und getestet.
Ich arbeite nur mit Methoden, die sich in der Praxis als nützlich und erfolgreich bewährt haben.
Ein paar der Übungen basieren auf der jahrelangen Arbeitserfahrung von Samantha.
Sie ist ausgebildete Logopädin und weiß, wie man mit Menschen arbeitet, die bestimmte Laute selbst nicht aussprechen können.
Samantha ist deutsche Muttersprachlerin und arbeitet auch als Deutschlehrerin, deshalb ist sie auch das perfekte Beispiel für eine korrekte Aussprache.
Wir beide würden uns freuen, dich auf dem Weg zu einer besseren Aussprache zu motivieren und zu begleiten.

Was sagen andere Lerner, die das Aussprache-Training absolviert haben?

Marina von Seggern
(Muttersprache: Ukrainisch)
Ich bin sehr glücklich, dass ich die zweite Aussprache-Challenge mitgemacht habe.
Ich finde, deine Erklärungen, die Videos, die Aufnahmen sind einzigartig und sehr hilfreich für alle Menschen, die an ihrer Aussprache arbeiten möchten.
Frei, fließend und akzentfrei auf Deutsch zu sprechen ist ein langer Weg. Ich denke, diese Aussprache-Challenge ist wirklich der große Schritt zur richtigen deutschen Aussprache.
Ich fand das toll, dass du zu jeder Aufnahme deine Meinung geschrieben hast und so konnte ich schnell meine Aussprachefehler erkennen, woran ich noch arbeiten soll, welche Übungen ich noch einmal wiederholen soll.
Wenn ich jetzt auf Deutsch spreche, höre ich schon die großen Veränderungen in meiner Aussprache und ich denke, jetzt kann ich deutlicher und für mich selber bewusster auf Deutsch sprechen.
Vielen lieben Dank, Dilyana, für deine Arbeit, für die Mühe, was du immer gibt, für die Motivation und für die neuen kreativen Ideen, wie man die Aussprache verbessern kann, für die tolle Aussprache-Challenge:)
So spricht Marina heute:
Ich arbeite als Deutschlehrerin und mir ist sehr wichtig, dass meine Schüler die richtige deutsche Aussprache von mir lernen.
Das war jetzt meine zweite Challeneg und wir haben viel Neues gelernt, sind am Ball geblieben und bleiben auch weiter. Danke Dilyana, Du hast uns motiviert und unterstützt.
So spricht Irena heute:

Irena Kohútova
(Muttersprache: Slowakisch)

Lachezar Lyubenov
(Muttersprache: Bulgarisch)
Die Audios der anderen Teilnehmer, das direkte Feedback zu meinen Beiträgen und mein starker Wunsch, mich zu verbessern, haben mich motiviert, auch an dieser zweiten Challenge teilzunehmen.
Der größte Nutzen für mich ist die Möglichkeit, alle Übungen weiter nutzen zu können.
Auch wenn ich nur 10-15 Minuten pro Tag geübt habe, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
So spricht Lachezar heute:
Wenn ich die alte Aufnahme mit der letzteren vergleiche, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Meine Fortschritte haben mich motiviert weiter zu machen. Ich weiß, dass ich noch viel zu tun habe, aber ohne die beiden Challenges wäre ich alleine nie so weit gekommen.
So spricht Rocio heute:

Rocio Astrid Reis
(Muttersprache: Spanisch)

Christian Rist
(Muttersprache: Französisch)
Ich bin sehr glücklich, dass ich die zweite Aussprache-Challenge mitgemacht habe.
Ich finde, deine Erklärungen, die Videos, die Aufnahmen sind einzigartig und sehr hilfreich für alle Menschen, die an ihrer Aussprache arbeiten möchten.
So spricht Christian heute:
Liebe Dilyana,
dank deines Konzepts ist ein Traum von mir wahr geworden: Ich hätte nie geglaubt, dass ich, mit 45 Jahren, an meiner Aussprache so effektiv hätte arbeiten können.
Deine Challenges machen richtig süchtig und ich warte gespannt auf die dritte!!! Ich bin auf jeden Fall dabei, denn du bist die Königin unter den Lehrerinnen und eine top Motivatorin: Hut ab, du verdienst eine Standing Ovation!!!
Ich fühle mich selbstsicherer, wenn ich auf Deutsch spreche und ich bin stolz auf mich selbst, was ich für eine sehr schöne (und seltene) Sache halte.
Mit Dankbarkeit
Michela Pighetti, Deutschlehrerin aus Italien
So spricht Michela heute:

Michela Pighetti
(Muttersprache: Italienisch)

Caiju
(Muttersprache: Chinesisch)