10 Fußball-Redewendungen, die wir im Alltag benutzen
Die Fußball-Saison hat begonnen und das erinnert mich daran, wie viele Redewendungen aus dem Fußball in unserem Alltag zu finden sind.

1. Am Ball bleiben
Bedeutung: aktiv bleiben; etwas weiterverfolgen
✏️Im Sommer werde ich an einem Konversationskurs teilnehmen. Es ist wichtig weiter zu üben und am Ball zu bleiben, sonst vergesse ich alles, was ich bis jetzt gelernt habe.
2. jemandem die gelbe/rote Karte zeigen
Bedeutung: jemanden verwarnen/hinauswerfen
✏️Mein Chef hat mir gestern die rote Karte gezeigt. Ab Montag darf ich mir einen neuen Job suchen.
3. die Arschkarte ziehen
Bedeutung: Pech haben, verlieren
✏️Es gab nur 4 freie Plätze und wir waren zu fünft. Da ich zuletzt da war, durfte ich nicht mitfahren. Jemand musste die Arschkarte ziehen und dieses Mal war ich.
4. ins Abseits geraten
Bedeutung: in eine einflusslose Position geraten
✏️Nach der Elternzeit hat mir die Firma zwar eine Stelle gesichert, aber nicht die gleiche Position wie vorher. Ich musste jetzt in einer anderen Abteilung anfangen und bin dadurch ein bisschen ins Abseits geraten. Hoffentlich finde ich mich wieder schnell zurecht.
5. ein fliegender Wechsel
Bedeutung: ein schneller Wechsel; ein Wechsel / Austausch / eine Ablösung ohne Unterbrechungen
✏️Nachdem der neue Chef da ist, hat ein fliegender Wechsel auf den oberen Etagen stattgefunden.
6. einen Anpfiff bekommen/kassieren
Bedeutung: scharf zurechtgewiesen werden, für etwas kritisiert werden, was man nicht machen darf
✏️Egal, was ich sage oder mache, kassiere ich am Ende immer einen Anpfiff. Ich glaube, es ist besser, wenn ich gar nichts mehr tue.
7. sich gegenseitig die Bälle zuspielen/zuwerfen
Bedeutung: sich geschickt verständigen; sich in einer Diskussionsrunde spielerisch durch Argumente und passende Stichworte gegenseitig helfen
✏️Du musstest mal sehen, wie sich Marco und Sebastian die Bälle gegenseitig zugespielt haben. Niemand von uns konnte sich einbringen.
8. etwas/jemanden ins Spiel bringen
Bedeutung: neue Gedanken beisteuern; einen Vorschlag machen; etwas / jemanden hinzuziehen / beteiligen
✏️Für das neue Projekt möchte der Chef einen Experten aus China ins Spiel bringen. Ich finde das eine interessante Idee.
9. den Ball flach halten
Bedeutung: sich zurückhalten, vorsichtig sein
✏️In einer Konfliktsituation ist es besser, einfach den Ball flach zu halten und abzuwarten.
10. der Ball liegt (nun) bei jemandem
Bedeutung: jemand ist an der Reihe etwas zu tun; von jemandem wird erwartet zu handeln/etwas zu tun
✏️Der Ball liegt wirklich nun bei dir. Die Frage ist: Was willst du tun?
Möchtest du den Sommer sinnvoll nutzen und deinen Wortschatz erweitern?
Bleib am Ball und übe weiter mit uns und unseren tollen Sommer-Online-Lernangeboten:
Wähle den passenden Kurs für dich:
Konversationskurs mit Fokus auf Hörverstehen und Wortschatz
Dauer: 6 - 8 oder 12 Wochen
Gebühr: ab 110,- Euro
jeden Dienstag oder Donnerstag: 18:30 - 19:30 MEZ
Konversationskurs mit Fokus auf typische Grammatikfehler
Dauer: 6 Wochen
Gebühr: 150,- Euro
jeden Dienstag oder Donnerstag 20-21 Uhr MEZ
Konversationskurs mit Fokus auf Filme und Konversation
Dauer: 8 Wochen
Gebühr: 15,- € pro Konversation oder 47,- Euro/Monat
jeden Sonntag 20-21 Uhr
Wir freuen uns, dich in unseren Sommerkursen begrüßen zu dürfen :-)
ALLE KURSE und INFOS dazu:
www.germanskills.com/kurse
#Vokabeln #vokabelnlernen #deutschlernen #Redewendungen #Wortschatz #wiekannichmeinenwortschatzerweitern #kostenlosDeutschüben #kostenlosDeutschlernen