DEIN LERNPLAN

FÜR 2021

mit wöchentlichen Sprachimpulsen

  • Alle Themen
  • Typische Fehler
  • Aussprache
  • Grammatik
  • Wortschatz
  • Sprechen
  • Hörverstehen
  • Schreiben
  • Redewendungen
  • Kulturelle Kuriositäten
  • Lerninspiration
  • Strategien
  • Prüfungen
  • Ressourcen
  • Kaffeepause
  • Lehrerzone
  • Jobsuche
Suche
    • 4 Min. Lesezeit

#22 | kaufen - einkaufen - shoppen - besorgen - holen - anschaffen - zulegen


Sind diese Verben Synonyme?

kaufen - einkaufen - shoppen - besorgen - holen - anschaffen - zulegen

halten + Präpositionen

✏️ Karin: Tom, ich muss heute früher Schluss machen und [1] ______________ gehen. Tom: OK, kein Problem. Was musst du denn noch alles [2] ______________?

Karin: Na ja, ein paar Lebensmittel noch, und ich muss noch ein paar Geschenke [3] _____________. Sollte ich nichts finden, dann [4] ______________ vielleicht noch ein paar Gutscheine, denn langsam gehen mir die Ideen auch aus.

Tom: Oder einfach Geld geben. Ich finde Geldgeschenke immer am praktischsten, denn gerade, wenn sich eine größere Summe ansammelt, kann man sich auch etwas richtig Cooles [5] ______________. Ich will zum Beispiel dieses Jahr von meinem Weihnachtsgeld ein neues Motorrad [6] _____________. Na gut, kein neues vielleicht. Ich [7] ______________ mir wahrscheinlich sowieso ein gebrauchtes, aber immerhin etwas Nützlicheres statt noch 2 Kochbücher oder sonst 'was, was ich nie benutzen würde.

Karin: Ja, du hast recht. Meine absolute Notlösung sind Gutscheine, die man direkt online einlösen kann. Laura [8] ______________ eigentlich immer mehr nur online, z.B. Schuhe und Kleidung. Das ist mir alles viel zu umständlich mit dem Rückversand, wenn es mir dann doch nicht gefällt oder die falsche Größe hat. Aber sie findet immer irgendwelche Schnäppchen und fühlt sich super happy, wenn sie sofort zuschlägt.

Vergleiche deine Antworten mit den Erklärungen und Lösungen unten.

Wann benutzen wir welches Verb?

(sich) etwas kaufen

Präteritum: kaufte, Perfekt: hat gekauft

a) für etwas Geld bezahlen

✏️ Ich muss noch voll viele Geschenke kaufen.

✏️ Wir haben uns eine neue Kaffeemaschine gekauft.

= (sich) etwas besorgen = (sich) etwas holen

Präteritum: besorgte, Perfekt: hat besorgt

Präteritum: holte, Perfekt: hat geholt

Achtung: Diese Verben können auch andere Bedeutungen haben. Sie werden aber auch als Synonyme für "kaufen" benutzt.

Wir benutzen sie meistens für Sachen, die wir schnell kaufen und sofort verbrauchen, z.B. Getränke & Essen

✏️ Ich hole mir = besorge mir = kaufe mir noch schnell 'was zum Essen. Willst du auch 'was?

✏️ Woher hast du dir das besorgt = geholt = gekauft?

= sich etwas anschaffen = sich etwas zulegen

Präteritum: schaffte sich etwas an, Perfekt: hat sich etwas angeschafft

Präteritum: legte sich etwas zu, Perfekt: hat sich etwas zugelegt

sich etwas kaufen, was länger dauert; was länger bleibt (nicht, was man schnell verbraucht wie Lebensmittel)

✏️ Letztes Jahr haben wir uns ein neues Auto angeschafft = zugelegt.

✏️ Jetzt wollen wir uns einen Hund anschaffen = zulegen.

Achtung: anschaffen gehen (salopp) - nicht reflexiv

1) = arbeiten gehen = Geld verdienen

✏️ Ich gehe mal anschaffen. = Ich gehe mal arbeiten.

2) Geld durch Prostitution verdienen

✏️ Sie geht anschaffen. = Sie verdient ihr Geld mit Prostitution.

einkaufen

Präteritum: kaufte ein, Perfekt: hat eingekauft

a) den täglichen Einkauf machen (z.B. von Lebensmitteln); mehrere Sachen kaufen

✏️ Ich gehe einmal in der Woche groß einkaufen.

sich einkaufen

b) ein Teil von einer Firma kaufen

✏️ Nach 10 Jahren hat sie sich in die Firma eingekauft.

shoppen

Präteritum: shoppte, Perfekt: hat geshoppt

einen Einkaufsbummel machen; einkaufen (eher Kleidung oder etwas für die Wohnung)

✏️ Elisa geht jedes Wochenende shoppen.

✏️ Shoppst du lieber alleine oder mit Freunden?

Lösungen

✏️ Karin: Tom, ich muss heute früher Schluss machen und [1] einkaufen gehen. Tom: OK, kein Problem. Was musst du denn noch alles [2] kaufen / besorgen?

Karin: Na ja, ein paar Lebensmittel noch, und ich muss auch noch ein paar Geschenke [3] besorgen / holen / kaufen / einkaufen. Sollte ich nichts finden, dann [4] hole / besorge / kaufe vielleicht noch ein paar Gutscheine, denn langsam gehen mir die Ideen auch aus.

Tom: Oder einfach Geld geben. Ich finde Geldgeschenke immer am praktischsten, denn gerade, wenn sich eine größere Summe ansammelt, kann man sich auch etwas richtig Cooles [5] anschaffen / zulegen / kaufen. Ich will zum Beispiel dieses Jahr von meinem Weihnachtsgeld ein neues Motorrad [6] zulegen / anschaffen / kaufen. Na gut, kein neues vielleicht. Ich [7] hole / kaufe mir wahrscheinlich sowieso ein gebrauchtes, aber immerhin etwas Nützlicheres statt noch 2 Kochbücher oder sonst 'was, was ich nie benutzen würde.

Karin: Ja, du hast recht. Meine absolute Notlösung sind Gutscheine, die man direkt online einlösen kann. Laura [8] shoppt / kauft / kauft...ein eigentlich immer mehr nur online, z. B. Schuhe und Kleidung. Das ist mir alles viel zu umständlich mit dem Rückversand, wenn es mir dann doch nicht gefällt oder die falsche Größe hat. Aber sie findet immer irgendwelche Schnäppchen und fühlt sich super happy, wenn sie sofort zuschlägt.

Jetzt bist du dran

Hast du schon alle Geschenke besorgt oder musst du noch shoppen gehen?

Kaufst du lieber selbst Geschenke oder verschenkst du auch mal Gutscheine?

Gehst du lieber öfters shoppen oder shoppst du gerne online?

Und was ist dir lieber - mehrere kleinere Geschenke oder Geld, womit du dir etwas Größeres anschaffen kannst?

Versuche selbst die Verben zu benutzen und hinterlasse mir einen Kommentar unten :-)

Deine #verliebtinFehler

Dilyana

Lern-Adventskalender-GermanSkills.com

Das war das 22. Türchen unseres Lern-Adventskalenders. Nur noch zweimal schlafen bis Weihnachten.

Wenn du noch nicht abonniert bist und die kommenden Lern-Überraschungen nicht verpassen möchtest, kannst du dich jetzt kostenlos für den Adventskalender anmelden. >>

#deutschlernen #learnGerman #learningGerman #wasistderunterschied #typischeFehler #Synonyme #kaufenodereinkaufen #shoppen #besorgen #holen #anschaffen #zulegen

  • Wortschatz
  • •
  • Typische Fehler
1,947 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

So widersprichst du, ohne den anderen zu verärgern!

931

Hätte oder hätte gerne?

2090

So zeigst du deine Aufmerksamkeit auf Deutsch!

1850
Dilyana-Blog.jpg

Hallo!

Ich bin Dilyana.
​
Du möchtest besser auf Deutsch kommunizieren und ich kann dir helfen.
Wie geht das?
  • GERMANSKILLS.COM

  • DEUTSCH LERNEN

  • BLOG

  • ABO

  • COMMUNITY

  • FÜR LEHRER

  • KONTAKT

  • EVENTS

  • DILYANA

  • Forum/Categories

  • Courses

  • Portfolio

  • MEHR

    0
    German
    English

    WIR BIETEN DIR AN

     

    VOLLE

    FLEXIBILITÄT

    100% LERNER-

    ZUFRIEDENHEIT

    HOHE UNTERRICHTS- QUALITÄT

    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Unser Team
    Lern-Community
    Jobs
    Kontakt
    • YouTube Black Round
    • Instagram - Black Circle
    • Facebook Black Round
    • LinkedIn

    © 2013-2020                       GermanSkills.com

    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • LinkedIn