DEIN LERNPLAN

FÜR 2021

mit wöchentlichen Sprachimpulsen

  • Alle Themen
  • Typische Fehler
  • Aussprache
  • Grammatik
  • Wortschatz
  • Sprechen
  • Hörverstehen
  • Schreiben
  • Redewendungen
  • Kulturelle Kuriositäten
  • Lerninspiration
  • Strategien
  • Prüfungen
  • Ressourcen
  • Kaffeepause
  • Lehrerzone
  • Jobsuche
Suche
    • 2 Min. Lesezeit

Kennen, können oder wissen

Was ist der Unterschied?


Schaue dir das Video an und ergänze die fehlenden Informationen:



"kennen" benutzen wir:

Welche Beispiele gebe ich im Video: + Personen 1) ________________________________ + Städte / Länder 2) ________________________________ + Abstrakta 3) ________________________________

"können" benutzen wir:

+ Sprachen: Welche Sprachen kannst du (sprechen)? __________________________________


"wissen" benutzen wir 

Welche Beispiele gebe ich im Video: + Nebensätze 1) ________________________________ + Zahl 2) ________________________________ + Fakten 3) ________________________________

Übung: Korrigiere die Fehler. Achtung: Nicht alles ist falsch ;-)


Karin : Wer ist das? Tom: Ich [1] weiß es nicht. Die Person [2] weiß ich nicht. Karin: [3] Kennst du denn, woher sie kommt?  Tom: Nein, das [4] weiß ich auch nicht. Aber ich [5] könne sie mal fragen, ob sie Deutsch spricht. Entschuldigung, [6] kennen Sie Deutsch? Sara: Sorry, ich [7] kennen Deutsch nicht sehr gut. Englisch, bitte? Tom: Karin, [8] kennst du mal kurz helfen? Sie spricht, glaube ich, nur Englisch und ich [9] kenne nicht, wie lange ich kein Wort mehr Englisch gesprochen habe... Bestimmt 3 oder 4 Jahre. Karin: Ach, Tom, sei doch nicht so schüchtern! Natürlich [10] kennst du Englisch. Los, trau dich.


Lösungen


Karin : Wer ist das? Tom: Ich [1] weiß es nicht. Die Person [2] kenne ich nicht. (kennen + Personen) Karin: [3] Weißt du denn, woher sie kommt? (wissen + Nebensatz) Tom: Nein, das [4] weiß ich auch nicht. Aber ich [5] kann sie mal fragen, ob sie Deutsch spricht. (Hier war die Konjugation falsch.) Entschuldigung, [6] können Sie Deutsch? (können + Sprachen) Sara: Sorry, ich [7] kann Deutsch nicht sehr gut. Englisch, bitte? (können + Sprachen) Tom: Karin, [8] kannst du mal kurz helfen? Sie spricht, glaube ich, nur Englisch und ich [9] weiß nicht, wie lange ich kein Wort mehr Englisch gesprochen habe... Bestimmt 3 oder 4 Jahre. (können = Hast du die Möglichkeit?; wissen + Nebensatz) Karin: Ach, Tom, sei doch nicht so schüchtern! Natürlich [10] kannst du Englisch. Los, trau dich. (können + Sprachen)



  • kennen
  • können
  • wissen
  • was ist der unterschied
  • verliebtinfehler
  • #verliebtinFehler
  • synonyme
  • Typische Fehler
  • •
  • Wortschatz
301 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Buch-Fans aufgepasst!

2081

Intelligenter klingen

2894

Geschickt ausreden

3460
Dilyana-Blog.jpg

Hallo!

Ich bin Dilyana.
​
Du möchtest besser auf Deutsch kommunizieren und ich kann dir helfen.
Wie geht das?
  • GERMANSKILLS.COM

  • DEUTSCH LERNEN

  • BLOG

  • ABO

  • COMMUNITY

  • FÜR LEHRER

  • KONTAKT

  • EVENTS

  • DILYANA

  • MEHR

    0
    German
    English

    WIR BIETEN DIR AN

     

    VOLLE

    FLEXIBILITÄT

    100% LERNER-

    ZUFRIEDENHEIT

    HOHE UNTERRICHTS- QUALITÄT

    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Unser Team
    Lern-Community
    Jobs
    Kontakt
    • YouTube Black Round
    • Instagram - Black Circle
    • Facebook Black Round
    • LinkedIn

    © 2013-2020                       GermanSkills.com

    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • LinkedIn