#9 | sehen - ansehen - zusehen - schauen - gucken
Sind diese Verben Synonyme?

In welchem Kontext benutzt man sie am besten? Und diese typischen Fehler kannst du vermeiden:
Ich habe *mich heute einen Weihnachtsfilm angeschaut.
Ich möchte *deine Fotos zuschauen. Darf ich?
Schauen wir uns zuerst diese 3 Verben näher an.
sich etwas ansehen = sich etwas anschauen = sich etwas angucken (umgangssprachlich) Durch das Präfix “an” bekommt das Verb “sehen” die Bedeutung von etwas konkreter sehen, mit mehr Konzentration und Aufmerksamkeit.
✏️ Ich muss mir das mal genauer ansehen/anschauen/angucken. = Wenn wir etwas genauer unter die Lupe nehmen.
✏️ Ich habe den Film schon gesehen. (sagen wir, wenn es generell darum geht, ob wir den Film gesehen haben oder nicht). ✏️ Ich sehe/schaue/gucke mir den Film gerne mal an. (Ich werde einen genaueren Blick werfen) ✏️ Ich würde mir an deiner Stelle die Präsentation noch mal genauer anschauen/ansehen/angucken. (noch ein mal überprüfen oder nach weiteren Infos suchen)
✏️ Darf ich mir deine Urlaubsfotos auch mal ansehen/anschauen/angucken? (Ich möchte sie auch sehen)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ABER: Sieh mal einer an! = Guck mal einer an! = Achsoo! - als Ausdruck für Überraschung und Verstehen (NICHT: Schau mal einer an!)
Der einzige Fall, bei dem wir ansehen / anschauen / angucken nur mit Akkusativ benutzen, ist, wenn wir eine Person ansehen. ✏️ Schau mich an. / Sieh mich an. / Guck mich an. Ich möchte dir etwas Wichtiges zeigen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Genauso ist es auch mit den Verben
jemandem (bei etwas) zusehen = zuschauen = zugucken (umgs)
vom Verb "zuschauen" kommt auch das Nomen "der Zuschauer"
a) Wenn wir einen Prozess oder eine Person bei einer Aktivität beobachten; mit den Augen verfolgen
✏️ Ich habe lange zugeschaut, wie die Kinder im Garten spielen.
✏️ Ich kann ihnen stundenlang zuschauen, ohne dass es mir langweilig wird.
✏️ Ich mag selbst nicht backen, aber ich kann dir gerne beim Backen zusehen / zuschauen / zugucken.
b) passiv dabei sein, ohne etwas zu unternehmen / dagegen machen
✏️ Du sollst nicht nur zusehen, sondern versuchen zu helfen. ✏️ Wir können nicht einfach nur zusehen. Da müssen wir etwas dagegen tun.
c) sich um etwas kümmern, etwas sicher stellen
✏️ Sieh zu, dass du pünktlich damit fertig wirst. (Es ist deine Verantwortung)
✏️ Sieh zu, wie du das machst. (Finde selbst eine Lösung)
sehen = schauen = gucken
Generell gilt, dass sie Synonyme sind, aber es gibt ein paar Kontexte, bei denen man nur "sehen" benutzen kann.
sehen
Präteritum: sah, Perfekt: hat gesehen
schauen (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch)
Präteritum: schaute, Perfekt: hat geschaut
gucken (norddeutsch, umgangssprachlich)
Präteritum: guckte, Perfekt: hat geguckt

a) die Fähigkeit etwas mit den Augen wahrzunehmen.
✏️ Ohne meine Brille sehe/schaue ich nicht so gut. ✏️ Katzen können auch im Dunkeln sehen/schauen. ✏️ Diesen Film habe ich schon gesehen/geschaut.
b) den Blick in eine Richtung richten, blicken
✏️ Sieh mal / Schau mal / Guck mal aus dem Fenster, es schneit. ✏️ Sieh mal / Schau mal / Guck mal hier. (Ich will dir etwas zeigen) ✏️ Sieh / Schau / Guck mir in die Augen, wenn du mit mir sprichst.
c) sich um etwas kümmern, für etwas sorgen
✏️ Ich muss mal sehen/schauen, was ich mache. (Ich muss überlegen) ✏️ Kannst du bitte nach den Kindern im anderen Raum sehen/schauen/gucken? (Es ist zu ruhig geworden. Sie haben bestimmt schon wieder etwas angestellt.) ✏️ Du sollst selbst sehen/schauen/gucken, was du jetzt machst. (Es ist dein Problem. Du sollst es jetzt selbst lösen)
d) in die Zukunft blicken, abwarten
✏️ Ich muss mal sehen/schauen/gucken, ob das klappt (Wir werden abwarten und es erleben) ✏️ Sehen wir mal / Schauen wir mal / Gucken wir mal… vielleicht geht es ja.
Aber es gibt Situationen, in denen NUR das Verb SEHEN benutzt wird:
SEHEN
a) erblicken, blicken
✏️ Ich freue mich, dich wieder zu sehen. ✏️ Er hat sich ganz kurz sehen/blicken lassen und dann ging er wieder. ✏️ Das wird nicht so gern gesehen. (Es ist nicht willkommen, es wird nicht gut geheißen)
b) (be)merken, feststellen
✏️ Siehst du, das habe ich dir doch gesagt (Ich habe dich doch gewarnt) ✏️ Das will ich mal sehen (Mal abwarten, ich glaube aber nicht, bevor ich die Beweise gesehen habe) ✏️ Wir werden bald sehen. (Bald wissen wir es mit Sicherheit)
c) beurteilen, einschätzen, die eigene Meinung dazu äußern
✏️ Sieh doch alles nicht so negativ. ✏️ Das darf man nicht so eng sehen. ✏️ Oder wie siehst du das? (Was denkst du darüber?)
Und wenn wir schon über sehen und ansehen sprechen, dann denkt man immer an gute Filme :-) Und meine Empfehlungen für Weihnachtsfilme dieses Jahr verrate ich dir morgen :-)
xo xo
Dilyana
Das war das 9. Türchen unseres Lern-Adventskalender.
Wenn du die kommenden Lern-Überraschungen nicht verpassen möchtest, kannst du dich jetzt kostenlos für den Adventskalender anmelden. >>
#deutschlernen #learnGerman #learningGerman #sehen #ansehen #zusehen #schauen #gucken #wasistderunterschied #typischeFehler #Synonyme