DEIN LERNPLAN

FÜR 2021

mit wöchentlichen Sprachimpulsen

  • Alle Themen
  • Typische Fehler
  • Aussprache
  • Grammatik
  • Wortschatz
  • Sprechen
  • Hörverstehen
  • Schreiben
  • Redewendungen
  • Kulturelle KuriositĂ€ten
  • Lerninspiration
  • Strategien
  • PrĂŒfungen
  • Ressourcen
  • Kaffeepause
  • Lehrerzone
  • Jobsuche
Suche
    • 2 Min. Lesezeit

Niemand korrigiert mich đŸ˜’đŸ€”


NatĂŒrlich möchtest du weniger Fehler machen.

Aber niemand korrigiert deine Fehler?

Oder dein(e) Lehrer(in) macht es zu wenig?

Warum diese Korrektur nicht so wichtig ist und was du selbst tun kannst, zeige ich dir in diesem Video. Es gibt 5 Schritte vom Fehlermachen bis zum fehlerfreien Sprechen und Schreiben.


Zentral dabei sind Schritt 3 und 4.

Viele Lerner vergessen sie, weil sie immer denken, dass sie nur dann lernen, wenn ein(e) Lehrer(in) ihre Fehler korrigiert. Aber diese Korrektur ist nur "die halbe Miete". Noch wichtiger sind die Fehleranalyse und die Selbstkorrektur.


Fazit:

  1. FEHLER MACHEN Fehler sind wichtig. Ich sollte keine Angst vor den Fehlern haben, sondern daraus lernen.

  2. KORREKTUR DURCH ANDERE Wenn jemand mich korrigiert, freue ich mich darauf und notiere mir das.

  3. FEHLERANALYSE Ich analysiere meine Fehler und die GrĂŒnde dafĂŒr:

  4. War ich einfach mĂŒde/unkonzentriert?

  5. Kann ich die Fehler selbst korrigieren? Kenne ich die Regeln?

  6. Wie heißt es richtig?

  7. SELBSTKORREKTUR Ich korrigiere mich selbst. Beim Schreiben lese ich mir meine Texte durch und versuche die Fehler zu finden. Beim Sprechen achte ich darauf, was ich sage. Ich kann mich auch mal aufnehmen und mir spÀter meine Audios anhören, welche Fehler ich unbemerkt gemacht habe. Ich wiederhole Schritt 1 bis 4, bis ich das immer schneller machen kann und die Fehler erst gar nicht mache, oder schon in meinen Gedanken "berichtigen" kann.

  8. FEHLERFREIE SPRACHE Ich ĂŒbe so oft ich kann, um diesen Prozess zu automatisieren und dadurch weniger Fehler zu machen.

Lass uns gemeinsam ĂŒben!




Jede Woche sende ich dir einen typischen Fehler beim Deutschlernen und du ĂŒbst es im Kontext.


Registriere dich fĂŒr meinen kostenlosen Newsletter und werde auch #verliebtinFehler + Zugang zu unserer #verliebtinFehler-Lern-Community, wo du Antworten auf deine Fragen findest und dich mit anderen motivierten Deutschlehrern und Lernern vernetzt.

Lernen passiert am besten im Dialog!

Deine #verliebtinFehler

Dilyana


TÄGLICHE Lern-Inspiration gibt es auf

đŸ‘‰đŸœFacebook: https://www.facebook.com/germanskills

đŸ‘‰đŸœInstagram: https://www.instagram.com/germanskills_com


#deutschlernen #learnGerman #learningGerman #germanskills #fehlerkorrektur #ausfehlernlernen #selbstkorrektur

  • fehlerkorrektur
  • selbstkorrektur
  • verliebtinfehler
  • germanskills
  • deutschlernen
  • Typische Fehler
  • ‱
  • Strategien
71 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen

HÀtte oder hÀtte gerne?

2090

WĂ€re oder wĂŒrde?

3212

Was sage ich, um mit deutschen Muttersprachlern ins GesprÀch zu kommen?

3130
Dilyana-Blog.jpg

Hallo!

Ich bin Dilyana.
​
Du möchtest besser auf Deutsch kommunizieren und ich kann dir helfen.
Wie geht das?
  • GERMANSKILLS.COM

  • DEUTSCH LERNEN

  • BLOG

  • ABO

  • COMMUNITY

  • FÜR LEHRER

  • KONTAKT

  • EVENTS

  • DILYANA

  • Forum/Categories

  • Courses

  • Portfolio

  • MEHR

    0
    German
    English

    WIR BIETEN DIR AN

     

    VOLLE

    FLEXIBILITÄT

    100% LERNER-

    ZUFRIEDENHEIT

    HOHE UNTERRICHTS- QUALITÄT

    Impressum
    DatenschutzerklÀrung
    Unser Team
    Lern-Community
    Jobs
    Kontakt
    • YouTube Black Round
    • Instagram - Black Circle
    • Facebook Black Round
    • LinkedIn

    © 2013-2020                       GermanSkills.com

    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • LinkedIn