DEIN LERNPLAN

FÜR 2021

mit wöchentlichen Sprachimpulsen

  • Alle Themen
  • Typische Fehler
  • Aussprache
  • Grammatik
  • Wortschatz
  • Sprechen
  • Hörverstehen
  • Schreiben
  • Redewendungen
  • Kulturelle Kuriositäten
  • Lerninspiration
  • Strategien
  • Prüfungen
  • Ressourcen
  • Kaffeepause
  • Lehrerzone
  • Jobsuche
Suche
    • 3 Min. Lesezeit

Was ist der Unterschied zwischen "schicken" und "senden"?



Beide Verben senden und schicken haben die gleiche Bedeutung: Ich bringe etwas zu jemandem nicht persönlich, sondern gebe es auf den Weg zu einer anderen Person (z. B. per Post/Mail).

Formell/informell


In der gesprochenen Sprache verwendet man viel mehr SCHICKEN. SENDEN kommt eher in offiziellen, formellen Situationen vor wie z. B. ✏️ Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an die folgende Adresse. ✏️ Hiermit sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen. Auf Webseiten oder in verschiedenen Programmen gibt es den Button SENDEN. Trotzdem sagt man häufiger in der gesprochenen Sprache: ✏️Ich schicke dir eine Mail/SMS. statt Ich sende dir eine Mail/SMS.

Andere Bedeutungen

  • senden: einen Fernseh- oder Radiobeitrag senden/ausstrahlen. (Daher auch das Wort Nachrichtensendung) ✏️Der Film wird jedes Jahr auf ARD gesendet (ausgestrahlt).

  • schicken: Personen, die man irgendwohin verweist: ✏️Weil ich keine Lust hatte, selbst einkaufen zu gehen, habe ich meinen Mann geschickt. (=ich habe ihm gesagt, dass er einkaufen gehen soll). ✏️Die Soldaten wurden nach Afghanistan geschickt.


Andere Präfixe


"abschicken", "absenden", "verschicken" und "versenden" sind Synonyme (die Verben mit dem Stamm senden sind formeller) und beschreiben den Anfang der Reise, nämlich den Moment, in dem ich den Brief in den Briefkasten stecke oder bei der Post abgebe oder den Moment, in dem ich in eine Mail losschicke.

verschicken/versenden (an + Akk)

✏️Ich verschicke/versende die Einladungen heute. ✏️Ich verschicke/versende die Einladungen heute an die Gäste. - An wen ich etwas verschicke/versende ist eine optionale Information.

jdm. etwas zuschicken/zusenden


Hier brauchen wir immer einen Empfänger:

✏️Ich habe dir das Paket gestern zugeschickt/zugesandt.

einsenden


ist viel formeller und wird benutzt, wenn wir etwas an eine Institution offiziell hinschicken.

Das "Einsendedatum" ist das Datum, an dem ein Brief angekommen sein muss. Bei Bewerbungen oder bei der Abgabe von wichtigen Dokumenten muss oft ein Einsendedatum eingehalten werden. ✏️Die Blutprobe konnte nicht in der Arztpraxis untersucht werden, sondern musste ins Labor eingeschickt werden.

Lerntipp


📌 senden ist formeller, schicken ist umgangssprachlich

📌 Bei Personen, die statt uns irgendwohin gehen sollen, benutzen wir nur "schicken".

________________________________________________ Überarbeitet und ergänzt von dem Beitrag von @DW-Deutschlernen


Jetzt bist du dran

Welches Verb fehlt: senden, schicken, hinschicken, abschicken, zusenden oder einsenden?

*

Karin: Tom, ich brauche deine Hilfe. Ich muss noch dringend einen Brief [1] __________, aber ich habe keine Zeit, um zur Post zu gehen. Darf ich dich denn [2] ___________ ?

Tom: Ja, kann ich es morgen früh machen. Karin: Nein, es sind wichtige Papiere, die heute noch

[3] _____________ werden müssen, sonst verpasse ich die Frist.

Tom: Ok, wem soll der Brief [4] _____________ werden?


Karin: Warte, ich schreibe gleich den Empfänger drauf.


Tom: Und wo soll der Brief [5] _______________ werden?


Karin: Zum Bundesgerichtshof. Würdest du mir bitte eine Nachricht

[6] ________________, sobald du den Brief [7] ________________ hast?

Tom: Ja, mach dir keine Sorgen. Ich versuche ihn noch vor der letzten Briefkastenleerung

[8] ________________.

vgl. Lösungen unten

Kommentieren = Aktives Mitlernen

Kennst du jetzt den Unterschied?

Dann poste deine Antworten unten oder benutze die Wörter "schicken" und "senden" selbst in eigenen Sätzen.

Was hast du zuletzt verschickt? Eine Nachricht, eine E-Mail oder einen Brief?

Was ist das letzte Mal, dass du einen Brief oder eine Postkarte abgeschickt hast?

Lernen passiert am besten im Dialog!


Werde Teil unserer Lern-Community:


Deine #verliebtinFehler

Dilyana

Lösungen


*

Karin: Tom, ich brauche deine Hilfe. Ich muss noch dringend einen Brief [1] abschicken, aber ich habe keine Zeit, um zur Post zu gehen. Darf ich dich denn [2] hinschicken?

Tom: Ja, kann ich es morgen früh machen? Karin: Nein, es sind wichtige Papiere, die heute noch

[3] eingeschickt/eingesandt werden müssen, sonst verpasse ich die Frist.

Tom: Ok, wem soll der Brief [4] zugeschickt werden?


Karin: Warte, ich schreibe gleich den Empfänger drauf.


Tom: Und wo soll der Brief [5] hingeschickt werden?


Karin: Zum Bundesgerichtshof. Würdest du mir bitte eine Nachricht

[6] schicken, sobald du den Brief [7] abgeschickt hast?

Tom: Ja, mach dir keine Sorgen. Ich versuche ihn noch vor der letzten Briefkastenleerung

[8] abzuschicken.

#deutschlernen #learnGerman #learningGerman #wasistderunterschied #typischeFehler #Synonyme #hören #anhören #zuhören #GermanSkills

  • senden oder schicken
  • schicken oder senden
  • absenden
  • abschicken
  • versenden
  • verschicken
  • zuschicken
  • zusenden
  • einsenden
  • einschicken
  • synonyme
  • #verliebtinFehler
  • was ist der unterschied
  • deutschlernen
  • kostenlose übungen
  • germanskills
  • daf
  • typische fehler
  • Typische Fehler
  • •
  • Wortschatz
2,514 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

So widersprichst du, ohne den anderen zu verärgern!

1081

Hätte oder hätte gerne?

2150

So zeigst du deine Aufmerksamkeit auf Deutsch!

1930
Dilyana-Blog.jpg

Hallo!

Ich bin Dilyana.
​
Du möchtest besser auf Deutsch kommunizieren und ich kann dir helfen.
Wie geht das?
  • GERMANSKILLS.COM

  • DEUTSCH LERNEN

  • BLOG

  • ABO

  • COMMUNITY

  • FÜR LEHRER

  • KONTAKT

  • EVENTS

  • DILYANA

  • Forum/Categories

  • Courses

  • Portfolio

  • MEHR

    0
    German
    English

    WIR BIETEN DIR AN

     

    VOLLE

    FLEXIBILITÄT

    100% LERNER-

    ZUFRIEDENHEIT

    HOHE UNTERRICHTS- QUALITÄT

    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Unser Team
    Lern-Community
    Jobs
    Kontakt
    • YouTube Black Round
    • Instagram - Black Circle
    • Facebook Black Round
    • LinkedIn

    © 2013-2020                       GermanSkills.com

    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • LinkedIn